Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Erfahren Sie, wie zovufelagency Ihre persönlichen Daten schützt und verarbeitet.
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die zovufelagency GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher
zovufelagency GmbH
Gablenzer Hauptstraße 51
08451 Crimmitschau, Deutschland
Telefon: +49 7381 9329280
E-Mail: info@zovufelagency.com
Wichtig: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und gilt für alle Nutzer unserer Website und Dienstleistungen.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Arten der erhobenen Daten
- Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Unternehmensdaten (Firmenname, Branche, Unternehmensgröße)
- Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Besuchszeit)
- Vertragsdaten (Vertragsinhalt, Zahlungsinformationen)
- Kommunikationsdaten (E-Mail-Verlauf, Chat-Protokolle)
Zwecke der Datenverarbeitung: Ihre Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung unserer Finanzanalysedienste, zur Vertragserfüllung und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verwendet. Eine darüber hinausgehende Nutzung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten transparent und rechtmäßig entsprechend den folgenden Grundlagen:
Rechtsgrundlage | Zweck | Beispiele |
---|---|---|
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bereitstellung unserer Dienstleistungen | Finanzanalysen, Beratung, Rechnungsstellung |
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Geschäftsabwicklung und Kommunikation | Kundenbetreuung, Qualitätssicherung |
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Newsletter, Marketing | E-Mail-Marketing, Werbung |
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | Einhaltung rechtlicher Pflichten | Steuerrechtliche Aufbewahrung |
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall- und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Zugriffsberechtigungen nach dem Need-to-Know-Prinzip
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verfahren
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
5. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen über die Verarbeitung.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten. Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden").
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. In diesem Fall werden die Daten nur noch mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen verarbeitet.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, soweit die Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert. Ihre Einwilligung können Sie ebenfalls jederzeit widerrufen.
6. Datenspeicherung und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
Aufbewahrungsfristen
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Rechnungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt
- Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf
- Website-Logs: 7 Tage (technische Logs)
Löschverfahren: Die Löschung erfolgt automatisiert nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Alle Datenübertragungen erfolgen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Kategorien von Empfängern
- IT-Dienstleister (Hosting, Cloud-Services) mit Auftragsverarbeitungsverträgen
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (gesetzliche Verpflichtung)
- Behörden und Gerichte (bei rechtlichen Anfragen)
- Zahlungsdienstleister (für Rechnungsabwicklung)
- Rechtsanwälte (bei Rechtsverfolgung)
Auftragsverarbeitung: Soweit wir Dritte mit der Verarbeitung Ihrer Daten beauftragen, geschieht dies ausschließlich auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO. Die Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten.
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur unter Einhaltung der strengen Voraussetzungen der DSGVO und mit angemessenen Garantien für den Datenschutz.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen
- EU-Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses)
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Binding Corporate Rules bei Unternehmensgruppen
- Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzniveaus
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.
Cookie-Kategorien
- Technisch notwendige Cookies (Session-Management, Sicherheit)
- Funktionale Cookies (Spracheinstellungen, Benutzerpräferenzen)
- Analytische Cookies (Nutzungsstatistiken, nur mit Einwilligung)
- Marketing-Cookies (Werbung, nur mit Einwilligung)
Cookie-Verwaltung: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Cookie-Banner auf unserer Website oder in den Browsereinstellungen ändern. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
Benachrichtigung über Änderungen: Bei wesentlichen Änderungen werden registrierte Nutzer per E-Mail informiert. Alle Nutzer werden über Änderungen durch einen entsprechenden Hinweis auf der Website informiert.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden:
E-Mail: datenschutz@zovufelagency.com
Telefon: +49 7381 9329280
Post: zovufelagency GmbH, Datenschutzbeauftragter, Gablenzer
Hauptstraße 51, 08451 Crimmitschau
Sie haben auch das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.